Karma Logo

Karma

  • Wie funktioniert's?
  • Über Karma
  • Funktionen
  • Abo
  • FAQ

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 10.03.2025

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für die Nutzung der Karma-App und der zugehörigen Website (nachfolgend gemeinsam "Plattform"), die von Dennis Scherle, Karolingerstraße 15, 76137 Karlsruhe (nachfolgend "Betreiber") betrieben wird.

1.2 Die Plattform dient der Vermittlung von Nachbarschaftshilfe und ermöglicht den Austausch von Leistungen zwischen Nutzern auf Basis eines Zeitguthabensystems.

1.3 Mit der Registrierung auf der Plattform erkennt der Nutzer diese AGB an. Sie sind Bestandteil aller Verträge, die über die Plattform geschlossen werden.

2. Registrierung und Nutzerkonto

2.1 Die Nutzung der Plattform setzt eine Registrierung voraus. Diese ist nur volljährigen, natürlichen Personen gestattet.

2.2 Bei der Registrierung sind folgende Daten anzugeben:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort
  • Alter
  • Telefonnummer
  • Vollständige Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)

2.3 Der Nutzer verpflichtet sich, nur wahrheitsgemäße Angaben zu machen und seine Daten aktuell zu halten.

2.4 Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Jede Handlung, die unter Verwendung der Zugangsdaten des Nutzers auf der Plattform vorgenommen wird, wird diesem zugerechnet.

2.5 Mit erfolgreicher Registrierung erhält der Nutzer ein kostenloses Basis-Konto mit einem Startguthaben von 2 Zeitstunden.

3. Vertragsschluss und Leistungserbringung

3.1 Die Plattform dient als Vermittler zwischen Nutzern, die Hilfe anbieten (nachfolgend "Helfer"), und Nutzern, die Hilfe benötigen (nachfolgend "Hilfesuchende").

3.2 Die Erstellung eines Hilfegesuchs durch den Hilfesuchenden stellt eine Einladung an die Helfer dar, ein Angebot zur Hilfeleistung abzugeben.

3.3 Ein Vertrag über die Hilfeleistung kommt direkt zwischen dem Hilfesuchenden und dem Helfer zustande, wenn der Hilfesuchende das Angebot des Helfers annimmt. Der Betreiber wird nicht Vertragspartei.

3.4 Die Nutzer sind verpflichtet, alle über die Plattform vereinbarten Termine einzuhalten oder rechtzeitig (mindestens 24 Stunden vorher) abzusagen.

3.5 Nach erbrachter Hilfeleistung muss der Hilfesuchende die geleisteten Stunden im System bestätigen. Die Bestätigung bewirkt die Übertragung der entsprechenden Zeitstunden vom Konto des Hilfesuchenden auf das Konto des Helfers.

4. Zeitguthabensystem

4.1 Die Plattform verwendet ein Zeitguthabensystem, bei dem Hilfeleistungen in Zeitstunden gemessen werden.

4.2 Für jede Stunde Hilfeleistung erhält der Helfer eine Zeitstunde gutgeschrieben, während dem Hilfesuchenden eine Zeitstunde abgezogen wird.

4.3 Jeder neu registrierte Nutzer erhält ein Startguthaben von 2 Zeitstunden.

4.4 Ein negatives Zeitguthaben ist nicht möglich. Bei Erreichen von 0 Stunden kann der Nutzer keine weiteren Hilfeleistungen in Anspruch nehmen, bis er sein Guthaben durch eigene Hilfeleistungen wieder aufgebessert hat.

4.5 Zeitguthaben können nicht in Geld umgewandelt oder ausgezahlt werden.

5. Premium-Abonnement

5.1 Der Betreiber bietet ein kostenpflichtiges Premium-Abonnement an, das zusätzliche Leistungen umfasst:

  • Rechtsschutzversicherung für während der Hilfeleistung auftretende Rechtsstreitigkeiten
  • Haftpflichtversicherung für während der Hilfeleistung verursachte Schäden
  • Unfallversicherung für während der Hilfeleistung erlittene Unfälle
  • Premium-Support
  • Werbefreie Nutzung der Plattform

5.2 Das Premium-Abonnement kostet 3,00 € pro Monat und wird über den Zahlungsdienstleister Stripe abgerechnet.

5.3 Das Abonnement verlängert sich automatisch um jeweils einen Monat, wenn es nicht vom Nutzer über das Stripe-Kundencenter gekündigt wird.

5.4 Die Versicherungsleistungen gelten ausschließlich für Tätigkeiten, die über die Plattform vermittelt wurden und während der Ausführung dieser Tätigkeiten.

6. Verhaltensregeln und verbotene Tätigkeiten

6.1 Jeder Nutzer ist verpflichtet, sich bei der Nutzung der Plattform respektvoll gegenüber anderen Nutzern zu verhalten.

6.2 Folgende Tätigkeiten dürfen nicht über die Plattform angeboten oder angefragt werden:

  • Tätigkeiten, die gegen geltendes Recht verstoßen
  • Tätigkeiten, die eine berufliche Qualifikation erfordern, wenn der Helfer nicht über diese verfügt
  • Tätigkeiten, die eine Gewerbeanmeldung erfordern
  • Medizinische oder pflegerische Tätigkeiten
  • Sexuelle Dienstleistungen jeglicher Art
  • Tätigkeiten, die die körperliche Unversehrtheit gefährden könnten
  • Transporte von Personen mit motorisierten Fahrzeugen (ausgenommen für körperlich eingeschränkte Personen als Begleitung im eigenen Fahrzeug)

6.3 Bei einem Verstoß gegen diese Verhaltensregeln kann der Betreiber den Nutzer verwarnen oder dessen Konto sperren.

7. Bewertungssystem

7.1 Nach Abschluss einer Hilfeleistung können sich Hilfesuchender und Helfer gegenseitig bewerten.

7.2 Die Bewertungen sollen fair und wahrheitsgemäß sein und sich ausschließlich auf die erbrachte Hilfeleistung beziehen.

7.3 Bewertungen, die gegen diese Grundsätze verstoßen, können vom Betreiber gelöscht werden.

8. Haftung

8.1 Der Betreiber haftet als Vermittler nicht für die Qualität, Sicherheit oder Rechtmäßigkeit der angebotenen oder in Anspruch genommenen Hilfeleistungen.

8.2 Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der Plattform oder durch vermittelte Hilfeleistungen entstehen, es sei denn, diese beruhen auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Betreibers oder seiner Erfüllungsgehilfen.

8.3 Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Betreibers oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Betreibers beruhen, bleibt unberührt.

8.4 Der Betreiber haftet nicht für die ständige Verfügbarkeit der Plattform und kann diese jederzeit vorübergehend für Wartungsarbeiten außer Betrieb setzen.

9. Kündigung und Sperrung

9.1 Der Nutzer kann sein Konto jederzeit über die Profil-Einstellungen kündigen. Mit der Kündigung verfallen alle Zeitguthaben ersatzlos.

9.2 Der Betreiber kann das Konto eines Nutzers bei Verstößen gegen diese AGB nach vorheriger Abmahnung sperren oder löschen.

9.3 Bei schwerwiegenden Verstößen ist der Betreiber berechtigt, das Konto ohne vorherige Abmahnung zu sperren oder zu löschen.

10. Änderungen der AGB

10.1 Der Betreiber behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden dem Nutzer spätestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail zugesendet.

10.2 Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen.

10.3 Im Falle des Widerspruchs ist der Betreiber berechtigt, das Nutzungsverhältnis zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der geänderten AGB zu beenden.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

11.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Karlsruhe.

11.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

11.4 Der Betreiber und der Nutzer verpflichten sich, unwirksame Bestimmungen durch solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommen.

Karma Logo

Karma

Gemeinsam Zeit schenken.

Navigation

  • Wie funktioniert's?
  • Über Karma
  • Funktionen
  • Abo
  • FAQ

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen

Kontakt

  • info@karma-app.de

© 2023 Karma App. Alle Rechte vorbehalten.